Die Jobcenter App
Einfach. Direkt. Sicher.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Unterlagen bequem hochladen - ohne Wege, ohne Papier
- Persönliche Rückmeldung - über das sichere Postfach
- Hilfe beim Ausfüllen - Online-Assistenten unterstützen
- Einfach von zuhause - keine Wartezeiten, keine Öffnungszeiten
- Vor Ort Termine - Einfach online buchen
- Nichts verpassen - Informationen aus Ihrem Jobcenter

App für Ihr Smartphone laden
Verfügbar für Apple iOS und Google Android
Erledigen Sie Ihre Anliegen jetzt noch schneller und bequemer – jederzeit und überall. Mit der Jobcenter-App haben Sie Anträge, Nachrichten und Dokumente immer griffbereit. Einfach im App Store oder bei Google Play herunterladen, anmelden und loslegen!
Was kann die Jobcenter App?
Diese Bereiche stehen Ihnen zur Verfügung
Beim ersten Start der App erhalten Sie automatisch eine kurze Einführung.
Es gibt zwei Bereiche:
-
Mein Jobcenter
Dieser Bereich ist für alle sofort und ohne Eingabe von Zugangsdaten nutzbar. Hier finden Sie allgemeine Informationen Ihres Jobcenters und können auch direkt einen Termin buchen. -
Mein Bereich
Dieser Bereich ist nur mit Ihren persönlichen Zugangsdaten nutzbar. Dort können Sie Dokumente einreichen, Anträge stellen, Nachrichten an uns senden und weitere Online-Services nutzen.
Welche Zugangsdaten Sie dafür benötigen, erfahren Sie weiter unten auf dieser Seite.

Mein Bereich
Ihr persönlicher Bereich, gesichert durch Ihre Zugangsdaten.
Nutzen Sie "Mein Bereich" um mit der Jobcenter App persönliche Angelegenheiten bequem von Ihrem Smartphone aus zu regeln:
- Bürgergeldantrag und andere Anträge
- Dokumente hochladen direkt mit Ihrem Smartphone
- Kontakt mit Ihrem Jobcenter - Nachrichten, Termine und mehr
- Mitteilungen - Neuigkeiten und Erinnerungen
Hierzu benötigen Sie Ihre Zugangsdaten von jobcenter.digital für die Anmeldung. Seit dem 29. April 2025 ist zusätzlich bei Ihrer Anmeldung auch noch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung notwendig um Ihre persönlichen Daten noch besser zu schützen. Weiter unten auf dieser Seite erfahren Sie welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
Ihre Zugangsdaten für jobcenter.digital erhalten Sie bei Ihrer Ansprechperson im Jobcenter Gelsenkirchen. Sie können Ihre erste Registrierung aber auch direkt bei jobcenter.digital vornehmen. In der Jobcenter App werden Sie direkt dorthin geleitet.

Bitte beachten:
Seit dem 29. April 2025 benötigen Sie für den Zugang nicht nur Benutzername und Passwort, sondern auch eine „Zwei-Faktor-Anmeldung“ (2FA).
Das heißt: Man braucht zwei Dinge, um sich einzuloggen:
- Ihr Passwort
- einen zweiten Nachweis (Passkey, TOTP (sechstelliger Einmalcode) oder die BundID)
Warum ist das wichtig?
Selbst wenn jemand dein Passwort kennt, kann er sich ohne den zweiten Nachweis nicht einloggen. Das macht Ihre Daten in der Jobcenter App viel sicherer. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten die Ihnen die Jobcenter App als Zweifaktor Authentifizierung anbietet.
Passkey
- Mit Passkey können Sie ihren Zugang zur Jobcenter-App oder Jobcenter.digital auf ihrem Smartphone einfach per PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung einrichten.
- Sie benötigen ein Android- oder Apple-Smartphone (mindestens Android 9 oder iOS 16), einen PC mit Windows 10 oder 11 oder einen PC mit macOS ab Version 13.
TOTP (Einmal-Passwort)
- TOTP bedeutet zeitlich begrenztes Einmalpasswort. Ihr Smartphone generiert hierbei eine sechsstellige Zahl. Mit dieser melden Sie sich in der Jobcenter-App oder bei Jobcenter.digital an.
- Sie benötigen ein Smartphone mit Android oder iOS und müssen eine Authenticator-App installieren.
BundID
- Diese Anmeldung leitet Sie auf die Seite der BundID weiter. Hier können Sie Ihr eingerichtetes Benutzerkonto verwenden.
- Sie benötigen einen Ausweis mit aktivierter Online-Funktion, ein Smartphone mit NFC sowie die AusweisApp2.