Lokale Schwerpunktthemen

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2025

Migration ist ein zentrales Thema der Gesellschaft.

Menschen mit Zuwanderungs- bzw. Fluchthintergrund stellen einen signifikant hohen Anteil an den Leistungsberech­tigten im SGB II in Gelsenkirchen dar.

Mit gezielter Förderung unterstützt das Jobcenter Gelsenkirchen Geflüchtete und Zugewanderte dabei, in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt anzukommen.

Collage aus vielen Portraitfotos unterschiedlicher Menschen

Wir betreuen und unterstützen...

Grafik: Waben-Diagram mit aktuellen Zahlen und Daten
*Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia, Syrien
  • Wir legen ein besonderes Augenmerk auf dem allgemeinen Spracherwerb, der die Basis zur Integration in Arbeit und Gesellschaft bietet.
  • Wir unterstützen die Vermittlung von Kompetenzen sowie die Vertiefung und Erweiterung der berufsbezogenen Deutschkenntnisse mit Hilfe verschiedener arbeitsmarktpolitischer Instrumente.
  • Wir bieten Information und Beratung zur Orientierung auf dem Arbeitsmarkt, Sprachförderung, Arbeit- und Ausbildungssuche, die Anerkennung von Berufsabschlüssen sowie Möglichkeiten der Kinderbetreuung.
  • Wir identifizieren Stärken und Qualifizierungsbedarfe.
  • Wir unterbreiten konkrete und an die Bedarfe der Zielgruppe angepasste Angebote.
  • Sofern individuell möglich, streben wir abschlussorientierte Qualifizierungen an.
  • Wir ermöglichen nachhaltige und bedarfsdeckende Integrationen.
  • Wir unterstützen aktiv die Initiative „Turbo zur Arbeitsmarktintegration“.
  • Wir fördern auf vielfälti­ge Weise den Erfahrungsaustausch der regionalen Akteure, um deren Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Integrationsprozesse zu nutzen und Impulse für die weitere Integrationsarbeit zu geben.