Wir sind für Sie da!

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

wir sind über folgende Wege für Sie erreichbar:

Kontaktformular auf dieser Homepage

Persönlich: an folgenden Standorten

Postweg: Ahstraße 22, 45879 Gelsenkirchen / unsere Hausbriefkästen

 

Neuanträge werfen Sie bitte in unsere Hausbriefkästen oder schicken uns diese über unsere Webseite (Jobcenter.digital) zu.   

Sie haben eine Frage? 0 20 9 - 60 50 9-0  oder 0 20 9 - 60 50 9-123

Organisation

Jobcenter Gelsenkirchen

Kundenzufriedenheit ist uns ein ganz wichtiges Anliegen - unsere guten Bewertungsergebnisse bestätigen dieses Ziel, an Verbesserungen unseres Services arbeiten wir ständig.

Das Servicecenter des Jobcenters Gelsenkirchen steht Ihnen für alle Fragen telefonisch zur Verfügung und ist immer bemüht, Ihnen sofort Auskünfte zu geben.

Viele Fragen an das Jobcenter können daher bereits telefonisch über unser Servicecenter abschließend geklärt werden. Damit sparen Sie sich unnötige Wege und kommen trotzdem schnell an Ihre notwendigen Informationen oder Unterlagen.

Geschäftsbereiche

  • Der Bereich „Beratung und Vermittlung“ gliedert sich in Fachbereiche für Leistungsempfänger/innen über 25 Jahren und unter 25 Jahren. Für komplexe Aufgaben gibt es ein Fallmanagement, ein Reha-Team betreut Menschen mit Behinderungen. Der Service für Arbeitgebende ist für den Kontakt zu den lokalen Arbeitgebenden zuständig, ein Team für Fort- und Weiterbildung konzentriert sich auf die berufliche Qualifizierung von Leistungsempfängern. Weitere fachspezifische Teams sorgen für die Umsetzung der Ziele des Jobcenters Gelsenkirchen.
  • Der Bereich „Geldleistungen“ stellt die wirtschaftliche Grundsicherung von Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern sicher. Bedarfsabhängig wird bei Erfüllen der Anspruchsvoraussetzungen Bürgergeld gezahlt, auch Beiträge zur Sozialversicherung, Kosten für angemessene Unterkunft und Heizung, Wohnungserstausstattungen sowie Teilleistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Daneben gibt es Sonderteams für Unterhalt, Ermittlung und Erstattung, Widersprüche und Klagen.
  • Das Servicecenter nimmt täglich eine hohe Anzahl von Anrufen entgegen und bearbeitet Anliegen der Kundinnen und Kunden.
  • Die Empfangsbereiche (Eingangszonen) in den Standorten des Jobcenters Gelsenkirchen sind die erste Anlaufstelle für eine persönliche Vorsprache der Leistungsempfänger. Was nicht sofort bearbeitet werden kann, wird in die Fachbereiche weitergeleitet.
  • Der Verwaltungsbereich erfüllt zahlreiche administrative interne Aufgaben.
  • Das Jobcenter Gelsenkirchen hat einen eigenen Personalrat, eine Gleichstellungsbeauftragte, eine Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, einen Sicherheitsbeauftragten sowie einen Datenschutzbeauftragten.

© Jobcenter Gelsenkirchen