Wir sind für Sie da!

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

wir sind über folgende Wege für Sie erreichbar:

Kontaktformular auf dieser Homepage

Persönlich: an folgenden Standorten

Postweg: Ahstraße 22, 45879 Gelsenkirchen / unsere Hausbriefkästen

 

Neuanträge werfen Sie bitte in unsere Hausbriefkästen oder schicken uns diese über unsere Webseite (Jobcenter.digital) zu.   

Sie haben eine Frage? 0 20 9 - 60 50 9-0  oder 0 20 9 - 60 50 9-123

Regelbedarf

Sicherung des Lebensunterhaltes

Der Regelbedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts umfasst insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie ohne die auf die Heizung und Erzeugung von Warmwasser entfallenden Anteile sowie persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens. Zu den persönlichen Bedürfnissen des täglichen Lebens gehört in vertretbarem Umfang eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft.

Der Regelbedarf wird als monatlicher Pauschalbetrag berücksichtigt, wobei nach Altersstufen und bestimmten Lebenssituationen unterschieden wird. Soweit der Regelbedarf nicht durch Einkommen, Vermögen oder durch "vorrangige" Hilfen gedeckt werden kann, besteht Anspruch auf staatliche Leistungen zur Deckung des Regelbedarfs. Seine Berechnung wird vom Statistischen Bundesamt ausgeführt. Jährlich werden die Regelbedarfssätze anhand der Preisentwicklung sowie der allgemeinen Lohnentwicklung angepasst.

Über die Verwendung der zur Deckung des Regelbedarfs erbrachten Leistungen entscheiden die Leistungsberechtigten eigenverantwortlich; dabei haben sie das Eintreten unregelmäßig anfallender Bedarfe zu berücksichtigen.

Kosten für

  • Ernährung
  • Körperpflege
  • Hausrat
  • Bekleidung
  • Haushaltsstrom
  • Telefon/Internet
  • Teilhabe am kulturellen Leben
  • Bedürfnisse des täglichen Lebens

Monatlicher Regelbedarf 2022

Neben regelmäßig anfallenden Bedarfen u.a. für Lebensmittel sind auch unregelmäßig anfallende Bedarfe wie z.B. für Bekleidung aus den entsprechenden Leistungen zu decken.

Für die Gewährung von Bürgergeld sind insgesamt sechs Regelbedarfsstufen definiert. Die Höhe der maßgebenden Regelbedarfe ist der folgenden Tabelle zu entnehmen.

Der monatliche Regelbedarf beträgt ab 01.01.2023:

Alleinstehende, Alleinerziehende, Partner/in minderjährig 502,00 €
Zwei volljährige Partner, jeweils 451,00 €
Volljährige unter 25 Jahren 402,00 €
Jungendliche von 14 - 17 Jahren 420,00 €
Kinder von 6 - 13 Jahren 348,00 €
Kleinkinder von 0 - 5 Jahren 318,00 €

© Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen - das Jobcenter